
Ständige Veränderung ist die einzige Konstante, die sich niemals verändert und jeder Konflikt trägt immer eine Chance zur Veränderung in sich.
Mediation ist ein vertrauliches, außergerichtliches und strukturiertes Verfahren zur Konfliktlösung, mit einem hohen Grad an Lösungskreativität.
Durch Transparenz, Wiederherstellung der Kommunikation, Förderung des gegenseitigen Verständnisses, Interessen- und Zukunftsorientierung. Die Strukturgebundenheit der Mediation schafft einen Raum in welchem Sie sich, angeleitet durch mich, einer gemeinsamen Lösung zuwenden.
Ich führe Sie durch die Struktur des Verfahrens und leite Ihre Kommunikation an als neutrale, unabhängige und allparteiliche Person. Zudem ermögliche ich Ihnen Ihre Bedürfnisse und Interessen deutlich zu machen. Als Mediatorin habe ich keinerlei Entscheidungs- oder Beratungsbefugnisse und bin zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Sie nehmen freiwillig teil, handeln eigenverantwortlich und streben eine einvernehmliche Lösung des Konfliktes an. Ihnen allein obliegt die Lösungsfindung.
Nach erfolgter Kontaktaufnahme findet ein Mediationsgespräch statt. In der Einleitungsphase erkläre ich das Verfahren, meine Rolle und teile Ihnen meinen bisherigen Kenntnisstand mit. Sind Sie sicher, dass Sie eine Mediation wünschen, legen wir gemeinsam Kommunikationsregeln fest. In der 2. Phase geht es um eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation. In der 3. Phase steht im Fokus, was für jeden Einzelnen warum wichtig ist. In der 4.Phase erarbeiten Sie gemeinsam Lösungen. Die Mediation endet mit einer Übereinkunft.
Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie gern ein Erstgespräch mit mir führen? Ich freue mich über Ihr Interesse - schreiben Sie mir oder rufen Sie mich gern an.
Konflikte innerhalb der Familie sind Teil des Alltags fast jeder Familie. Ob sie zu Problemen werden, entscheidet der Umgang mit ihnen.
Eine Mediation führt zu bedürfnisorientierten, individuellen und nachhaltigen Lösungen. Unabhängig davon, ob Sie in der Kommunikation mit Ihrem Kind / Ihren Kindern oder Ihren Eltern, Geschwistern oder weiteren Angehörigen an Grenzen stoßen, bietet die Mediation ein erfolgreiches Werkzeug zur Bereinigung von Irritationen und Schwierigkeiten. Auch Jugendliche die z.B. Schwierigkeiten mit Ihren Eltern oder Geschwistern haben, sind herzlich willkommen, sich über eine Mediation zu informieren.
In jeder Mediation wird immer zwischen den beteiligten Personen und den vorherrschenden Problemen unterschieden. Das bedeutet: nicht die Person ist das Problem, sondern das Problem ist das Problem. Die Position der einzelnen Personen im Familienverband ist weniger entscheidend, es geht vor allem um die individuellen Interessen und Bedürfnisse eines Jeden. Ich bediene mich unterschiedlicher Methoden und Techniken (fragen, paraphrasieren, normalisieren, fokussieren, intervenieren), um Sie durch das Verfahren der Mediation zu führen. Die Lösungsfindung obliegt allein Ihnen und Ihrer Familie, denn nur Sie wissen, was für Sie zielführend ist.
Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie gern ein Erstgespräch mit mir führen? Ich freue mich über Ihr Interesse - schreiben Sie mir oder rufen Sie mich gern an.
Wünschen Sie sich, die Sichtweise und die Situation des anderen besser verstehen zu können und vom anderen selbst besser verstanden zu werden?
Die transformative Mediation ermöglicht Ihnen und Ihrem Gegenüber ein besseres Verständnis füreinander. Sie lässt Sie den eigenen Anteil erkennen und verdeutlicht den tieferen Sinn des Konfliktes. Konflikte werden zu einer Erkenntnisquelle, die sowohl die Selbstreflexion, die Selbsterkenntnis, das Selbstvertrauen und auch das Selbstbewusstsein fördert. Das eigene Konfliktverhalten und damit auch der Konflikt selbst verändern sich.
Mittels tiefer gehender Fragetechniken führe ich Sie durch die Struktur der Mediation. Sie werden sich selbst und Ihr Gegenüber besser kennen lernen und neue Möglichkeiten in der Kommunikation kennen lernen. Gemeinsam erarbeiten Sie passende Lösungen, basierend auf den eigenen und den Bedürfnissen des anderen. So finden Sie gemeinsam einen neuen Weg, um miteinander achtsam, bedürfnisorientiert und wertschätzend umzugehen.
Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie gern ein Erstgespräch mit mir führen? Ich freue mich über Ihr Interesse - schreiben Sie mir oder rufen Sie mich gern an.
Schön, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben - herzlich willkommen. Mein Name ist Carina Boll, ich bin zertifizierte Mediatorin und biete Ihnen Mediationen in den Bereichen Familienmediation, Paarmediation und Transformativer Mediation an.
Während der Mediation helfe ich Ihnen, die Kommunikation untereinander wieder herzustellen. Durch transparente und wechselseitige Gesprächsführung erkennen Sie den/die Auslöser des Konfliktes. Diese Erkenntnis bietet Ihnen neue Handlungsmöglichkeiten. So können Sie gemeinsam zukunftsorientierte, verbindliche Lösungen finden.
Ich bediene mich an einer breiten Palette von unterschiedlichsten Methoden und speziellen Fragetechniken - natürlich ganz individuell auf Ihre Situation zugeschnitten. Die Vertraulichkeit steht dabei außer Frage.
Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie gern ein Erstgespräch mit mir führen? Ich freue mich über Ihr Interesse - schreiben Sie mir oder rufen Sie mich gern an.
E-Mail: carina@konfliktfairständnis.de
Telefon: +49 1573 5448101
Bitte kontaktieren Sie mich vorzugsweise per Mail. Ihre Anfrage werde ich zeitnah beantworten. Meine telefonische Erreichbarkeit ist reduziert, ich rufe aber gern zurück. Bitte hinterlassen Sie mir dafür eine Nachricht mit Ihrer Rückrufnummer. Die Mediationstermine finden bevorzugt virtuell statt. Ich biete Mediationen auch in angemieteten Räumlichkeiten in Mülheim an der Ruhr an. Auf Anfrage können Mediationen auch in Ihrem häuslichen Umfeld stattfinden.